Übersicht Sprache Ölgemälde Andere Techniken Aquarelle Foto-Collagen Kontakt

Leon Piesowocki

Geboren am 9.12.1925 in Posen/Polen als Sohn einer polnischen Mutter und eines deutschen Vaters. Bald nach Ausbruch des Krieges gehörte Posen zum annektierten Teil Polens und so wurde Piesowocki 1943 als Sohn eines Deutschen (obwohl seit 13 Jahren von der Mutter geschieden) zur Wehrmacht eingezogen und an die italienische Front geschickt. Dort gelang es ihm zu entkommen und sich den Allierten anzuschließen. Als Soldat der 8. Britischen Armee war er an der Befreiung von Bologna beteiligt. Einige Monate nach Ende des Krieges gelang es ihm, an der Akademie von Rom ein Stipendium zu erhalten.

Ein Jahr später mussten die Allierten Italien verlassen. Die Polen der 8. Armee wählten mehrheitlich die Umsiedelung nach England. Dort konnte Piesowocki nach anfänglichen Schwierigkeiten erneut ein Stipendium bekommen und sein Studium fortsetzen: Am Sir John Cass College in London wurde er aufgenommen. Im Hauptfach studierte er Grafik. 1949 verließ er das College aus purer Langeweile und jobbte als freiberuflicher Werbegestalter, mit genug Freizeit, um seiner künstlerische Betätigung weiter nachgehen zu können. Er erhielt die britische Staatsbürgerschaft und heiratete.

Seit 1968 lebt Leon Piesowocki als freischaffender Künstler. Sein Hauptinteresse galt der Grafik, für die er verschiedene Techniken nutzte und für die er mehrfach bei internationalen Grafik-Biennalen ausgezeichnet wurde. Seit 1976 lebt und arbeitet er in Südfrankreich. Er hat mehrere Male seinen Stil geändert, dabei aber immer seine individuelle Handschrift bewahrt. Seine grafischen Werke sind häufig provokativ und kontrovers.

Von 1981 bis ca. 1991 hat er sich auch als Buchillustrator, Bühnenbilder und Figurengestalter für Inszenierungen im frankfurter figurentheater betätigt.

Formation:

Academia, Rom
Sir John Cass College of Art, London

Solo-Ausstellungen:

Teilnahme an internationalen Gruppen-Ausstellungen:

Work in the following collections/museums: